Team
Unser Team
der Anwaltskanzlei SGH Rechtsanwälte
Unser Team besteht aus deuschen und polnischen Rechtsanwälten. Die Sprachbarrieren für uns sind kein Thema. Sie können uns sowohl auf Deutsch als auch auf Polnisch ansprechen.
DR. MALGORZATA GREGO-HOFFMANN
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Posen und Trier
Kerngebiete: Wirtschaftsrecht, Baurecht, Arbeitsrecht, Familienrecht, Erbrecht, polnisches Recht
Studium der Rechtswissenschaften an der Adam Mickiewicz Universität in Posen, Polen und ein Jahr an der Universität in Trier
Promotionsstudium an der Adam Mickiewicz Universität in Posen, Doktorarbeit von Wolters Kluwer Polska veröffentlicht
2010 Studium des Deutschen Rechts an der Universität in Posen
2007-2011 Selbständige Tätigkeiten in mittelständischen Rechtsanwaltskanzleien in Posen
2012 Verfassen eines Buches im polnischen Medizinrecht: „Haftung im Gesundheitswesen“
Seit 2013 selbständige Tätigkeit als Radca Prawny, später Rechtsanwältin in Düsseldorf, Mitglied der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Führung von Seminaren im polnischen Recht
2014 Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management an der Universität Haagen
Autorin einer Vielzahl von Veröffentlichungen
Sprachen: Polnisch, Deutsch und Englisch
Im Anschluss an das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld im Jahre 2004 absolvierte Rechtsanwältin Starosta im Bezirk des OLG Düsseldorf den zweijährigen Referendariatsdienst.
Danach besuchte sie die Wirtschaftsakademie in Düsseldorf mit den Schwerpunkten Wirtschtsrecht und Steuerrecht.
Ab 2007 bis August 2012 arbeitete sie im Deutschen Bundestag als Referentin im innen- und rechtspolitischen Bereich, während sie nebenberuflich als Anwältin tätig war.
Berufsbegleitend hat Rechtsanwältin Starosta einen Master im Informationsrecht an der Universität Oldenburg absolviert.
Von September 2012 bis August 2016 war sie im nordrhein-westfälischen Landtag NRW tätig, wo sie schwerpunktmäßig mit Fragen des Wirtschaftsrechts betraut war.
Ihre Tätigkeit als Anwältin hat sie zum 1. September 2016 zum Hauptberuf gemacht.
Veröffentlichung der Masterthesis „Datenaustausch zwischen der EU und den USA am Beispiel des TFTP II-Abkommens (SWIFT-Abkommen) als Band in der Schriftenreihe „Beiträge zum Informationrecht “ im Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht
Sprachen: Deutsch, Polnisch und Englisch